Neue Mittelschule (NMS)
Zielgruppe
Kinder mit Verhaltensauffälligkeiten/-schwierigkeiten im Alter von 10-15 Jahren.
Inhalte
Bei diesen Kindern ist das oberste Ziel immer die Rückführung ins Regelschulwesen. Sie müssen lernen sich selbst in schwierigen Situationen zu regulieren und sich angemessen Hilfe und Unterstützung in schwierigen Situationen zu holen.
Schwerpunkte
- Leistungsdifferenzierter Unterricht auf die persönlichen Bedürfnisse der Kinder abgestimmt
- integrativer Unterricht, offenes Lernen
- projektorientierter Unterricht
- lebenspraktisches Training, lebensnaher Unterricht (Lehrausgänge, Projekt, etc.)
- soziales Lernen - Problembewältigung, Konflikttraining, Regelbewusstseinsstärkung, Anpassung an gesellschaftliche Normen
- Begabten- und Hochbegabtenförderung
- Selbstständigkeit und Selbstverantwortung
- intensive Zusammenarbeit mit den Eltern, monatliche Gespräche
- Vernetzung mit Jugend- und Sozialamt, Psychologen, Therapeuten, Ärzten, heilpädagogischen Einrichtungen, …
In der Abschlussklasse
- Theoretisches und praktisches Kennenlernen verschiedenster Berufsfelder
- Betriebserkundungen
- Schnuppertage
- Enge Zusammenarbeit mit AMS, Jobcoaching und anderen berufsvorbereitenden Organisationen
Lehrplan
Lehrplan der Neuen Mittelschule.
Klassensituation
Bis zu 12 Kinder werden von 2 LehrerInnen mit sonderpädagogosichen Zusatzausbildungen unterrichtet.


