Klassen für Kinder mit erhöhtem Förderbedarf
Zielgruppe
Kinder mit erhöhtem Forderbedarf auf Grund einer geistigen, körperlichen bzw. mehrfachen Behinderung im Alter von 6-18 Jahren.
Inhalte
Bei Kindern mit besonderen Bedürfnissen steht das Lernziel „Leben“ im Vordergrund im Sinne einer möglichst umfassenden Lebensbewältigung.
Schwerpunkte
- Erhöhung der Selbstständigkeit im Alltag durch lebenspraktisches Training
- Förderung der sozialen Kontaktfähigkeit und Kommunikationsformen (Unterstützte Kommunikation, Gebärdensprache)
- Sprachförderung
- Erwerb von Kuturtechniken (Lesen, Schreiben, Rechnen)
- Hilfen zur persönlichen Entfaltung und Lebensbewältigung
- Abbauen, Hemmen oder Steuern von Symptomen vorliegender Beeinträchtigungen
- Erziehung zur positiven Arbeitshaltung
- Berufsvorbereitung in Kooperation mit den Behindertenwerkstätten in Oberrohrbach und Stockerau
- Computerunterstütze Lernprogramme mit Spezialtastaturen
- Basale Stimulation (Snoezelenraum, Bällchenbad, versch. Schaukeln, Sitztrommel,...)
- kreatives Gestalten
- Bewegung (u.a. div. Fahrzeuge)
- Gemeinsames Singen und Musizieren
Lehrplan
Lehrplan von Kinder mit erhöhtem Förderbedarf
Klassensituation
Bis zu 6 SchülerInnen werden von einer Sonderschullehrerin mit sonderpädagogischer Zusatzausbildung unterrichtet.
Um die individuelle Förderung und Betreuung zu ermöglichen, arbeiten auch eine Behindertenpädagogin und eine Stützkraft in der Klasse mit. Weiters besteht das Angebot der Zusammenarbeit mit einer Physiotherapeutin und einer Ergotherapeutin.


